Ich liebe meine deutsche Heimat aus ganzem Herzen - es wäre mir auch nie in den Sinn gekommen, dieses Land zu verlassen ,so sehr ist mein Herzblut mit unserem Volk verbunden.
Auf dieser Seite möchte ich einfach kommentarlos einige Videos anbieten, die uns an das erinnern sollen, was wir bereits verloren haben....
Möge die Wahrheit, die Gerechtigkeit und unser geistiges ERBE in dieser Zeit zur Seite stehen, damit dieses Kulturgut weiterhin ein Teil der vielen Nationen dieser Welt sind.
In Liebe und Verbundenheit
Susanne Verena
Großherzogtum Baden
Unsere Nation, unser Volk und Deutschlands Herrlichkeit sind nicht bloß ein Zufallsprodukt. Sie sind die harte patriotische Arbeit unser Vorväter, welche für dieses Land gestorben sind. Ihr heiliges Erbe zu bewahren gilt es. Wir müssen uns gegen jegliche Bedrohung stellen, welche unsere Nation bedroht. Wir müssen uns Deutschlands Feinden stellen!
Die Dokumentarfilm-Reihe "Reich und Republik - Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart" beschreibt und verdeutlicht mit einzigartigen Aufnahmen die Zeit von der Gründung des Zweiten Deutschen Reiches unter Kaiser Wilhelm und seinem Reichskanzler Bismarck 1871, die Wilhelminische Zeit, die Ereignisse der Zeit, aber auch das alltägliche Leben, Kunst und Kultur, Sport, Persönlichkeiten, Wirtschaft und Wissenschaft.
Deutschland vor dem ersten Weltkrieg Wie lebten unsere Urgroßeltern? Die Wilhelminische Epoche war geprägt durch Umbrüche: Die Großstädte wuchsen, einerseits prägten neue Freiheiten, andererseits katastrophale Zustände den Alltag der Kaiserzeit. Filmaufnahmen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen der Ära Wilhelm II. veranschaulichen das Leben der Menschen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.